Bei der Erstellung eines Terrazzobodens gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Von der Steinkörnungen, über die Farbe bis hin zu eingearbeiteten Mustern und Mosaiken sind der Phantasie hier keine Grenzen gesetzt.
Der sogenannte Ortsterrazzo wird immer direkt vor Ort gegossen und individuell gestaltet und ist somit jedesmal ein absolutes Unikat. Durch die bedachte Wahl der Einfärbung und auch der Marmorkiesel kann man den Terrazzo ganz nach Wunsch der restlichen Gestaltung von Wänden und Decken oder auch der Möblierung anpassen.
Die Auswahl weiterer Zuschlagselemente wie zum Beispiel Glassplitt, Perlmutt, bestimmte Metalle oder seltene Steine erlauben eine einzigartige Umsetzung Ihrer Ideen.
Nach mehreren Schleifgängen kann das Finish ganz nach Ihrer Vorliebe gestaltet werden. Terrazzoboden kann auf Hochglanz poliert, kristallisiert oder mit Wachs oder einer Imprägnierung vor Verunreinigungen geschützt werden.
Terrazzoarten
- Gegossener Terrazzo: Dies ist die traditionelle Methode, bei der der Terrazzo direkt vor Ort gegossen wird. Der Boden wird in mehreren Schichten aufgebaut, geschliffen und poliert, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erzielen. Diese Methode ermöglicht nahtlose Übergänge und individuelle Designs.
- Terrazzo-Fliesen: Eine einfachere und schnellere Alternative zum gegossenen Terrazzo sind vorgefertigte Terrazzo-Fliesen. Diese Fliesen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können wie herkömmliche Fliesen verlegt werden. Sie bieten die gleiche ästhetische Wirkung wie gegossener Terrazzo, sind jedoch weniger arbeitsintensiv.
- Terrazzo-Platten: Diese Methode verwendet größere Platten, die vorgefertigt und dann vor Ort installiert werden. Terrazzo-Platten sind ideal für größere Flächen und bieten eine schnelle Installation bei gleichzeitig hoher Qualität.
Gestaltungsmöglichkeiten
- Farbvielfalt: Terrazzoböden bieten eine nahezu unbegrenzte Farbpalette. Durch die Auswahl verschiedener Zuschlagstoffe und Bindemittel können einzigartige Farbkombinationen und Muster erstellt werden. Dies ermöglicht es, den Boden an das jeweilige Designkonzept anzupassen.
- Muster und Designs: Mit Terrazzoböden können komplexe Muster und Designs realisiert werden. Von geometrischen Formen bis hin zu floralen Mustern oder sogar individuellen Logos – die Möglichkeiten sind endlos. Dies macht Terrazzo zu einer beliebten Wahl für repräsentative Räume wie Hotellobbys oder Empfangsbereiche.
- Eingesetzte Materialien: Neben den klassischen Marmor- und Quarzstücken können auch andere Materialien wie Glas, Metall oder sogar recycelte Materialien in den Terrazzo eingearbeitet werden. Dies verleiht dem Boden eine besondere Note und kann zu einem echten Hingucker werden.
- Oberflächenbearbeitung: Die Oberfläche von Terrazzoböden kann auf verschiedene Weisen bearbeitet werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Polierte Oberflächen sind glatt und glänzend, während matte Oberflächen eine subtilere, aber dennoch elegante Optik bieten. Auch strukturierte Oberflächen sind möglich, um rutschfeste Eigenschaften zu gewährleisten